Een Duitse jongeman klimt eind 19e eeuw op tot de machtigste figuur in zijn geboortestad door zijn meedogenloze autoritaire karakter en zijn nationalistische keizersgetrouwe instelling.
Het Keizerrijk Reeks
Deze serie duikt in de diepten van de Duitse samenleving en politiek aan het begin van de 20e eeuw. Door de opkomst en ondergang te volgen van ambitieuze, maar moreel gecompromitteerde personages, legt het de hypocrisie en machtswellust bloot die het keizerlijke tijdperk vormden. Het is een scherpe satire en een indringend sociaal drama, dat de aard van autoriteit, conformiteit en holle ambitie onderzoekt.


Aanbevolen leesvolgorde
- 1
- 2
"Die Armen" ist ein Roman von Heinrich Mann. Der Text wurde im Sommer 1916 in Oberbayern konzipiert, bis zum April 1917 in München geschrieben und erschien im August desselben Jahres. Der Roman handelt 1913 und 1914 bis zum Beginn des Ersten Weltkriegs. Diederich Heßling, Großindustrieller in Gausenfeld, beutet in seiner Papierfabrik die Arbeiter aus. Der junge Arbeiter Karl Balrich hält - seiner Ansicht nach - den Beweis in der Hand, dass er der Besitzer eines Teils von Heßlings Vermögen ist. Balrich will sich sein Recht selbst schaffen, indem er später einmal als Anwalt gegen Heßling prozessiert, um ihn wenigstens teilweise zu enteignen. In einem ersten Schritt bereitet sich Balrich auf das Abitur vor, um Jura zu studieren. Balrich wird kein Jurist, sondern zieht als einer der ersten deutschen Arbeiter mit fliegenden Fahnen gegen Frankreich ins Feld.